Logo Lake a Lele

Viele Ukulelen, fröhliche Gesichter, viel Sonne

Die Schweizerin Jukulelia mit ihrer Schrummlakabumbum Crew aus Weinfelden, überraschte als Band mit Kids im Alter zwischen 6 und 14 Jahren mit gekonnten und originellen Eigenkompositionen bzw. Textvariationen bekannter Lieder. Und das in sehr charmanter Art und Weise in der „Fremdsprache“ schwizerdytsch.

Die etablierte Konstanzer Ukulelenband Acoustic Department glänzte mit einem flotten Auszug aus ihrem Repertoire von Popsongs aus hundert Jahren im eigenwilligen Arrangement der Ukulelen, mit Gesang, Bass und Cajon.

Keine der Bands kam ohne Zugabe von der Bühne.

Schließlich übte die bekannte Ukulelenlehrerin Ivy aus Überlingen in kurzer Zeit mit den zahlreich anwesenden Ukulelenspieler und -spielerinnen im Publikum erfolgreich das Lied „Sweet Caroline“ ein.

Hawaiianischer Hula Gesang und Tanz wurde von Hannah-Mah Ammon aus Tägerwilen präsentiert.

Eine Gruppe des ZfP Reichenau stellte das „heilsame Singen“ vor, Lieder mit einfachen Texten, die durch Wiederholungen Freude, Motivation, Selbstbewusstsein und Zusammenhalt erzeugen. Die Zuschauer ließen sich sofort darauf ein.

Eine Tombola sorgte mit unterschiedlichsten Preisen von Sponsoren für gespannte Aufmerksamkeit und dann für große Freude bei den Gewinnern.

Traditionsgemäß wurden zum Abschluss des Festivals alle „Ukulelenmitführenden“ zur All-Star-Band auf die Bühne gerufen und spielten und sangen dort begeistert mit voller Inbrunst noch gemeinsam drei Lieder.

Der Ukulelenclub war mit der Besucherresonanz, der Guten Laune und Freude der Gäste sehr zufrieden und hofft, auch mit seinen Angeboten (www.ukulelenclub-konstanz.de) neue Freunde für das Instrument gefunden zu haben.

Abschließend versprach der Moderator erneut: Lake A Lele will return – Lake a Lele wird zurückkommen – im Sommer 2025.